

Für Freitag den 18. Juli 2025 um 19.30 Uhr laden die Universitätsmusik am Campus Landau sowie die Arbeitsstelle für Musikkultur und Musikpädagogik zum Semesterabschluss-Konzert mit Chor und Orchester der RPTU in Landau in der Stiftskirche ein. Dabei werden die Sinfonie D-Dur Nr. 38 „Prager“ und das „Requiem“ d-Moll KV 626 für Chor, Soli und Orchester von Wolfgang Amadeus Mozart aufgeführt werden. Die Gesangs-Soli werden von Studierenden gesungen.
Am Mittwoch den 9. Juli 2025 findet um 20.00 Uhr unter dem Titel „Wer komponierte Mozarts Requiem?“ auf dem RPTU-Campus Fortstraße 7, 76829 Landau, im Konferenzraum CI 1 im Atrium (blau) ein multimedial aufbereiteter Einführungsvortrag von UMD Dr. Olaf Meyer zu den Semesterabschlusskonzerten am 17. /18.07.25 statt. Der Vortrag beleuchtet die wechselvolle Entstehungsgeschichte des Requiems und kontrastiert die zahlreichen Mythen und Legenden, die sich um die Entstehung ranken, mit den historischen Quellen.
Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei, Spenden zur Deckung der Unkosten sind willkommen.