Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Funktionen für diese Webseite anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie diese Webseite nutzen. Mehr lesen

FacebookInstagramFacebook

Aktuelles

Plakat

Mit dem Förderwettbewerb chrismon Gemeinde sucht das Magazin chrismon spannende Projekte von Kirchengemeinden, die die Welt ein Stück verbessern. Kirchenrenovierung, Gemeindearbeit für Jung und Alt oder regionale Kulturprojekte – wir freuen uns, auf Ihr wichtiges Engagement aufmerksam zumehr...

Plakat

Mit dem Förderwettbewerb chrismon Gemeinde sucht das Magazin chrismon spannende Projekte von Kirchengemeinden, die die Welt ein Stück verbessern. Kirchenrenovierung, Gemeindearbeit für Jung und Alt oder regionale Kulturprojekte – wir freuen uns, auf Ihr wichtiges Engagement aufmerksam zu machen – und Sie mit 23.000 Euro fördern zu können.

www.chrismongemeinde.de

Das protestantische Dekanat Neustadt ist bei dem Kneipenfestival ab 18 bis 23 Uhr mit einer Orgelmeditation von Koos van der Linde in der Stiftskirche vertreten.
Passend dazu findet ab 20 Uhr im Casimirianum eine Irish Night mit irischer Folk-Music von JP Kennedy statt. Der Glencairn Whisky-Clubmehr...

Das protestantische Dekanat Neustadt ist bei dem Kneipenfestival ab 18 bis 23 Uhr mit einer Orgelmeditation von Koos van der Linde in der Stiftskirche vertreten.
Passend dazu findet ab 20 Uhr im Casimirianum eine Irish Night mit irischer Folk-Music von JP Kennedy statt. Der Glencairn Whisky-Club Weidenthal bietet im historischen Gemeindehaus der Protestantischen Stiftskirchengemeinde 12 Irish Whiskeys zu verkosten an. Zum Beispiel einen siebenjährigen "Lady of Arms - Axe" oder einen "Pearse Lyons 2019 DE".  Zusätzlich werden aber auch noch drei hochwertige Schotten (u.a. der 27 Jahre alte "Ledaig BB&R 1995") und ein Japaner ("Komagatake 4047") das Angebot ergänzen.
Der Weidenthaler Whisky-Club ist stolz über diese Einladung und wird den Gästen im Casimirianum zu den Whiskeys natürlich auch die dazu passenden Informationen bieten. Die Fans vom "Wasser des Lebens" können sich auf einen tollen Abend mit klasse Musik und richtig guten Whiskeys freuen. Plakat

Buchvorstellung mit Dr. Ludwig Burgdörfer am 11. September 2024

„Wer loslässt, hat die Hände frei“ – Ermutigungen zum alltäglichen Abschiednehmen


Das neue Buch des bekannten Radiopfarrers und Autors Dr. Ludwig Burgdörfer macht Mut, auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu entdecken und neue Aufbrüche zu wagen.
Loslassen und Abschiednehmen sind Lebensthemen. Schon in jungen Jahren muss man lernen, Vertrautes loszulassen und sich vonmehr...


Das neue Buch des bekannten Radiopfarrers und Autors Dr. Ludwig Burgdörfer macht Mut, auch im täglichen Abschiednehmen Positives zu entdecken und neue Aufbrüche zu wagen.
Loslassen und Abschiednehmen sind Lebensthemen. Schon in jungen Jahren muss man lernen, Vertrautes loszulassen und sich von Gewohntem zu verabschieden. Ob es die eigene Herkunftsfamilie ist, der Traum von einer Sportkarriere oder der
Abschied von vertrauten Menschen. Solche Verluste können das Leben nachhaltig belasten, wenn man nicht lernt, aktiv und konstruktiv damit umzugehen. Wer nicht loslassen kann, dem wird es schwerfallen, sich auf Neues einzulassen.
Dieses Buch will helfen, das Abschiednehmen und Loslassen aktiv zu gestalten und somit Raum für Neues zu schaffen.
Ludwig Burgdörfer hat sich als Pfarrer und Seelsorger viele Jahre lang intensiv mit dem Thema Abschiednehmen beschäftigt. Mit seinem Buch will er Mut machen, Abschiede als vitale Aufbrüche in lebenswerte Veränderungen schätzen zu lernen und sich mit dem eigenen begrenzten Leben zu versöhnen.
Flyer

Erleben Sie eine außergewöhnliche Turmführung bei Nacht mit spannenden Geschichten über den letzten Türmer. Außerdem dürfen Sie unter die größte gusseiserne Glocke Deutschlands schlüpfen und einen traumhaften Blick auf den abendlichen Himmel Neustadts und die beleuchtete Altstadt genießen.

Termine

Erleben Sie eine außergewöhnliche Turmführung bei Nacht mit spannenden Geschichten über den letzten Türmer. Außerdem dürfen Sie unter die größte gusseiserne Glocke Deutschlands schlüpfen und einen traumhaften Blick auf den abendlichen Himmel Neustadts und die beleuchtete Altstadt genießen.

Termine

Ausstellung über die Türmerwohnung

Die Ausstellung wird am 16. Juni, 10:30 Uhr im Sonntagsgottesdienst in der Stiftskirche eröffnet und ist dann zu den Öffnungszeiten der Stiftskirche von Montag bis Freitag, jeweils 11 - 15 Uhr zu sehen.

Was ein etwa 2 Meter langes Sprachrohr aus Blech und ein geflochtener Stuhl mit dem letzten Türmer Heinrich Heyn der Stiftskirche zu tun hat, beantwortet diese Ausstellung in der Stiftskirche. Sie zeigt weitestgehend unbekannte Bilder und interessante Zeitungsartikel, die spannende Einblicke in denmehr...

Was ein etwa 2 Meter langes Sprachrohr aus Blech und ein geflochtener Stuhl mit dem letzten Türmer Heinrich Heyn der Stiftskirche zu tun hat, beantwortet diese Ausstellung in der Stiftskirche. Sie zeigt weitestgehend unbekannte Bilder und interessante Zeitungsartikel, die spannende Einblicke in den beruflichen und privaten Alltag der Türmerfamilie gewährt. 

Darüber hinaus informiert die Ausstellung über das Renovierungs- und Ausstellungskonzept der Türmerwohnung. Es ist geplant, die Räume mit Originalmöbeln wie zu Zeiten des letzten Türmers (1950er Jahre) und des letzten Bewohners (1970er Jahre) auszustatten.   

Die zweigeschossige Türmerwohnung aus der Barockzeit ist vollständig erhalten.  Jährlich führen 8 Turmführer:innen fast 2000 Interessierte die 184 Stufen nach oben, um ihnen die spannenden Geschichten des letzten Türmers zu erzählen, die 8 Glocken zu zeigen und einen Ausblick über die Dächer Neustadts zu ermöglichen.

(Bilder aus dem Nachlass der Familie Berzel)

Predigt Männergottesdienst

Am 15. Oktober 2023 predigte Dr. Michael Saenger über die Heilung des Kranken am Teich Bethesda (Joh. 5, 1-9.)

zum Lesen bitte hier klicken

zum Lesen bitte hier klicken

Dieses Festival wird die Stiftskirche in beiden Teilen und Veranstaltungsstätten rund herum bespielen und „Alte Musik“ auf hohem künstlerischem Niveau erlebbar machen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Dieses Festival wird die Stiftskirche in beiden Teilen und Veranstaltungsstätten rund herum bespielen und „Alte Musik“ auf hohem künstlerischem Niveau erlebbar machen.
Ausführliche Informationen finden Sie hier.

Choir of The Quenn's College Oxford zu Gast in der Stiftskirche

Ein besonderes Highlight steht am Donnerstag, 31. August 2023 um 19.30 Uhr für Fans englischer Chormusik in der Neustadter Stiftskirche auf dem Programm: In der Konzertreihe der Stiftskirche „punkt6“ findet ein Chorkonzert statt mit einem der besten englischen Chöre derzeit unter der Leitung seines Chordirektors Owen Rees.

Auf dem Programm der Deutschlandtournee stehen im ersten Teil als Vorgeschmack auf den im September stattfindenden „Neustadter Herbst“ Werke der Renaissance und des Barock aus England und Spanien u.a. von William Byrd, Thomas Tallis und Tomás Luis de Victoria. Im zweiten Teil sind englische undmehr...

Choir of Queen’s College Oxford

Auf dem Programm der Deutschlandtournee stehen im ersten Teil als Vorgeschmack auf den im September stattfindenden „Neustadter Herbst“ Werke der Renaissance und des Barock aus England und Spanien u.a. von William Byrd, Thomas Tallis und Tomás Luis de Victoria. Im zweiten Teil sind englische und europäische a cappella Werke bis zum 21. Jahrhunderts vertreten von Rheinberger und Bruckner bis Stanford und Rutter. Möglich wurde dieses Konzert durch die Vermittlung Bastian Bohrmanns, ehemaliger Absolvent des Kirchenmusikalischen Seminars Neustadt und Schüler von Simon Reichert, der derzeit in Oxford promoviert.

Der Chor des Queen's College in Oxford wurde kürzlich von Classic FM als „einer der renommiertesten Chöre der Welt“ gefeiert und die Interpretationen von Chormusik durch Chordirektor Owen Rees wurden als „aufschlussreich und sogar visionär“ beschrieben (BBC Music Magazine). Der gemischte Chor besteht aus dreißig Sängern, darunter etwa zwanzig Sängern, die Studenten des Colleges sind, Chorleitern von anderen Colleges und zwei professionellen Laiensekretären.

Sein umfangreicher Konzertplan umfasst Auftritte im gesamten Vereinigten Königreich und im Ausland, einschließlich der Zusammenarbeit mit professionellen Ensembles wie dem Oxford Philharmonic Orchestra, dem Orchestra of the Age of Enlightenment und der Brook Street Band. Er tourt regelmäßig ins Ausland und die jüngsten Konzerttourneen führten nach Taiwan, China, in die USA, nach Sri Lanka, Italien, Sardinien, Portugal, Spanien, Frankreich, in die Niederlande und nach Deutschland.

Sein breit gefächertes Repertoire umfasst eine reiche Auswahl an Musik von Meisterwerken der Renaissance und des Barock bis hin zu zeitgenössischen Werken, einschließlich Auftragskompositionen. Während des akademischen Jahres sorgt der Chor für die Musik für die regelmäßigen Gottesdienste in der prächtigen Barockkapelle der Hochschule.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf bei der Neustadter Bücherstube erhältlich. Tickets

Ökumenischer Tag der Schöpfung

Wir feiern diesen ökumenischen Gottesdienst in Neustadt am 13. September um 18:30 Uhr im Kirchgarten St. Marien, Klausengasse 1. Anschließend wird die lokale ACK Neustadt feierlich in der Stiftskirche gegründet.

Christen glauben an den dreieinen Schöpfergott. Mit Sorge sehen sie den Raubbau an der Natur. Deshalb haben sich die europäischen Kirchen in der Charta Oecumenica verpflichtet, „einen ökumenischen Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung in den europäischen Kirchen einzuführen“. Im Mittelpunktmehr...

Christen glauben an den dreieinen Schöpfergott. Mit Sorge sehen sie den Raubbau an der Natur. Deshalb haben sich die europäischen Kirchen in der Charta Oecumenica verpflichtet, „einen ökumenischen Tag des Gebets für die Bewahrung der Schöpfung in den europäischen Kirchen einzuführen“. Im Mittelpunkt stehen das Lob des Schöpfers, die eigene Umkehr angesichts der Zerstörung der Schöpfung und praktische Hinweise für konkrete Schritte zum Schutz der bedrohten Schöpfung.

Die ACK empfiehlt ausdrücklich, den Tag der Schöpfung in ökumenischer Verbundenheit in konfessioneller Vielfalt von mindestens drei unterschiedlichen Konfessionen vor Ort zu feiern.
Näheres entnehmen Sie bitte der aktuellen Presse.

Folgen Sie uns gerne:

Youtube-Kanalwww.youtube.com/channel/UCkqKo8KARlCjWOV9f-PFOSg

Instagramm: https://www.instagram.com/stiftskirche

Marktkonzerte von Mai bis September, immer samstags um 11:30 Uhr