Diese Website verwendet Cookies.
Wir verwenden Cookies, um Funktionen für diese Webseite anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Sie akzeptieren unsere Cookies, wenn Sie diese Webseite nutzen. Mehr lesen

FacebookInstagramFacebook

Aktuelles

Ökumenisches Gebet in Zeiten der Corona-Krise

Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann und Kirchenpräsident Dr. h. c. Christian Schad

Treuer und barmherziger Gott!
Du gibst Zuversicht, wenn sich in uns Unsicherheit breitmacht.
Du bist uns nahe, wenn wir auf Distanz zueinander gehen müssen.
Du hältst uns in deiner Hand, wenn wir den Halt zu verlieren drohen.
Zu dir kommen wir mit unseren Sorgen und Ängsten,
aber auch mit unserermehr...

Treuer und barmherziger Gott!
Du gibst Zuversicht, wenn sich in uns Unsicherheit breitmacht.
Du bist uns nahe, wenn wir auf Distanz zueinander gehen müssen.
Du hältst uns in deiner Hand, wenn wir den Halt zu verlieren drohen.
Zu dir kommen wir mit unseren Sorgen und Ängsten,
aber auch mit unserer Hoffnung auf deine Hilfe.
Zu dir kommen wir im Wissen darum, dass wir nicht alleine zu dir beten,
sondern getragen sind von der großen Gemeinschaft aller,
die dir und deinem Wirken vertrauen.

Wir bitten dich:
für alle Menschen, die sich mit dem Corona-Virus angesteckt haben und erkrankt sind;
für alle Angehörigen, die in tiefer Sorge sind und nach Halt suchen;
für alle Verstorbenen und für die, die um sie trauern;
für alle, die Angst um ihren Arbeitsplatz haben und um ihre Existenz fürchten;
für alle, die sich überfordert fühlen.
Sei ihnen allen nahe und schenke ihnen Heilung, Trost und Zuversicht,
den Verstorbenen aber schenke das Leben in deiner Fülle.

Wir bitten dich:
für alle Ärztinnen und Ärzte, für alle Pflegenden in den Kliniken, Seniorenheimen und Hospizen;
für alle, die Verantwortung tragen in Staat, Gesellschaft und Wirtschaft;
für alle, die uns Tag und Nacht mit dem versorgen, was wir zum Leben brauchen;
für alle, die ehrenamtlich Familien sowie alten und gesundheitlich beeinträchtigten Menschen helfen;
für alle Seelsorgerinnen und Seelsorger, die den Menschen Gottes Frohe Botschaft zusagen.
Sei auch ihnen nahe und schenke ihnen Kraft, Mut und Zuversicht.

Auch bitten wir dich für uns selbst:
Lass uns trotz aller Sorge um das eigene Wohlergehen
den Blick für die anderen nicht verlieren und ihnen nach Kräften beistehen.
Stärke in uns die Bereitschaft, Einschränkungen in Kauf zu nehmen,
und lass uns so das Unsere dazu beitragen, dass andere Menschen nicht gefährdet werden.
Erhalte in uns die Hoffnung auf dich, unseren Herrn und Gott,
der uns tröstet wie eine liebende Mutter und der sich aller Kranken und Not Leidenden annimmt.
Dir vertrauen wir uns an.
Dich loben und preisen wir, heute und alle Tage unseres Lebens bis in Ewigkeit.
Amen.

Aktuelle Lage in Corona-Zeiten

Was Sie zum Geschehen rund um die Stiftskirche wissen müssen

- Aufgrund der aktuellen Situation is die Stiftskirche bis mindestens 19.04.2020 für alle Gottesdienste und Veranstaltungen geschlossen!
   Die Konfirmation wird voraussichtlich auf September verschoben, die Feier der Jubelkonfirmation ist noch unsicher!

- Alle kirchlichen Veranstaltungenmehr...

- Aufgrund der aktuellen Situation is die Stiftskirche bis mindestens 19.04.2020 für alle Gottesdienste und Veranstaltungen geschlossen!
   Die Konfirmation wird voraussichtlich auf September verschoben, die Feier der Jubelkonfirmation ist noch unsicher!

- Alle kirchlichen Veranstaltungen (Gruppentreffen usw.) im Casimirianum sind bis mindestens 19.04.2020 abgesagt!

- Die Marktkonzerte sind ab dem 2. Mai geplant, wir müssen allerdings abwarten, wie sich die Lage entwickelt. Wir werden rechtzeitig informieren.

- Interessante Informationen zum Thema Kirche in der Corona-Krise finden Sie auch auf den Seiten der Evangelische Kirche der Pfalz www.evkirchepfalz.de
  und des Dekanats www.dekanat-nw.de

- Sehr aktuell informiert auch unsere Facebookseite Stiftskirche Neustadt

Pressemitteilung - Neustadt, den 22.11.19

Bau- und Förderverein der Stiftskirche übergibt 15.000 Euro für Freilegung der Deckenmalereien – weitere Freilegung geplant

Im Rahmen des Gottesdienstes am Buß- und Bettag überreichten Vorstandsmitglieder des Bau- und Fördervereins weitere 15.000 Euro an die Stiftskirchengemeinde. Sie sind für die Freilegung der Deckenmalereien gedacht. Damit erhöht sich der Zuschuss des Vereins auf insgesamt 35.000 Euro. Allein durchmehr...

Im Rahmen des Gottesdienstes am Buß- und Bettag überreichten Vorstandsmitglieder des Bau- und Fördervereins weitere 15.000 Euro an die Stiftskirchengemeinde. Sie sind für die Freilegung der Deckenmalereien gedacht. Damit erhöht sich der Zuschuss des Vereins auf insgesamt 35.000 Euro. Allein durch diese finanzielle Unterstützung des Vereins konnten über ein Drittel der Gesamtkosten in Höhe von ca. 100.000 Euro beglichen werden.

Die Malereien an den Deckensegeln im Südostjoch der Stiftskirche wurden im letzten Jahr freigelegt. Dabei kam ein Bildprogramm aus der Bauzeit zum Vorschein, das die vier Kirchenväter und Evangelisten darstellt. Fachleute waren über die teilweise noch sehr gut erhalte Darstellungen positiv überrascht. 

Im nächsten Jahr plant die Stiftskirchengemeinde, die restlichen Malereien freizulegen. Schon jetzt sind in den von Restauratoren freigelegte Sichtfenster florale und figurale Motive zu sehen, die auf ein weiteres Bildprogramm schließen lassen. 

Für diese Maßnahme rechnen die Verantwortlichen mit ca. 90.000 Euro Gesamtkosten. Um die Restfinanzierung zu sichern, wird sich Christiane Conrad, Vorsitzende des Bau- und Fördervereins der Stiftskirche, um  Spenden bemühen. 

Mit dem Fundraisingprojekt „Schenken Sie ein Stück Himmel“ können weiterhin alle Stiftskirchenliebhaber „Himmelsstifter“ werden, indem sie sich ein Teilstück aus den beiden Deckensegeln aussuchen und je nach Lage zwischen 25 und 500 Euro spenden. Entsprechende Flyer mit Bestellcoupon liegen in der Stiftskirche aus. Nähere Informationen können bei der Vorstandsvorsitzende Christiane Conrad telefonisch eingeholt werden (0172-7166171).